Touristenattraktionen in Gera und Bad Köstritz mit Umland: |
Gera In der drittgrößten Stadt Thüringens, die seit der Ausrichtung der Bundesgartenschau 2007 stark an Attraktivität gewonnen hat, gibt es interessante Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. |
Orangerie in Gera Eines der wenigen erhaltenen Bauwerke der reußischen Herrscher in Gera. |
Otto Dix Haus in Gera Eine Ausstellung mit originalen Zeichnungen und Gemälden im Geburtshaus von Otto Dix. |
Schlosskirche Eisenberg Eine Barockkirche mit prachtvoller Innenarchitektur in der einstigen Residenzstadt Eisenberg. |
Zeitz In der vor mehr als 1000 Jahren als Bischofssitz gegründeten Stadt, die einst auch eine Residenzstadt sächsischer Herzöge war und in der zudem viele Nachfahren von Martin Luther leben, gibt es eine Vielzahl von Baudenkmälern zu bewundern. Gleichzeitig ist die Zeitzer Altstadt allerdings auch ein trauriges Beispiel für den Zerfall historischer Bausubstanz. |
Schloss Moritzburg in Zeitz Mit seiner umlaufenden Wehrmauer und seinen Schanzen ist das zwischen 1657 bis 1667 erbaute Schloss eigentlich eine Mischung aus Festung und Residenz. Die Anlage, zu der auch der wesentlich ältere Zeitzer Dom gehört, ist sehr gut erhalten und eine der ältesten frühbarocken Residenzen in Sachsen-Anhalt. Zur Landesgartenschau 2004 wurde außerdem der Schlosspark neu gestaltet und vergrößert. |
Mühltal Ein 8 Kilometer langer Wanderweg durch das romantische Raudabachtal bei Eisenberg, in dem mehrere Mühlen zur Einkehr einladen. |
Tierpark mit Parkeisenbahn Mit der Parkeisenbahn besitzt der inmitten eines Waldes liegende Tierpark von Gera eine ganz besondere Attraktion. |
Burg Posterstein Sehr gut erhaltene Burg mit schlossartigem Aussehen nahe Ronneburg. |
Orangerie Meuselwitz Barocke Orangerie in einem Schlosspark im französisch-holländischen Stil. |
Knopfmuseum Schmölln Dokumentationen über die Tradition der Knopf- und Bürstenherstellung in der Knopfstadt Schmölln. |
Deutsches Landwirtschaftsmuseum Schloss Blankenhain Rund um das prunkvolle Schloss Blankenhain zeigt das größte Freilichtmuseum Mitteldeutschlands auf einer Fläche von 11 ha, in mehr als 60 Gebäuden, die ländliche Kultur, Technik und Arbeit von 1890 bis 1990. |
Wasserburg Schkölen Ruine einer mittelalterlichen Burg in der Stadt Schkölen mit Zugbrücke. |
Keramikmuseum Bürgel Blau mit weißen Punkten - eine Ausstellung zur Geschichte der Keramik in Bürgel. |
Osterburg in Weida Der mittelalterliche Amtssitz der Vögte des Vogtlandes. |
Kloster Mildenfurth Ein romanisches Kloster, welches zum Schloss umgebaut wurde und heute viel Kunst beherbergt. |
Märchenwald Wünschendorf Über 70 Jahre alte, mit Wasserkraft angetriebene Zwergenwelt. |
Weitere Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten in Gera und Bad Köstritz mit Umgebung:
|